Gerne nehmen wir auch Ihre österreichweiten Veranstaltungen rund ums Thema Open Innovation kostenlos in unseren Veranstaltungskalender auf. Schicken Sie uns hierzu die Veranstaltungsdetails unter kontakt@openinnovation.gv.at zu. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns das Recht vorbehalten eine Auswahl zu treffen.

Januar 2020
Learning Journey #3 – Community creates Mobility
Am 28. Jänner findet im aspern.mobil LAB die nächste Learning Journey #3 statt, um sich rund um das Thema Mobilität der Zukunft auszutauschen und zu vernetzen. Spannende Mobility Use Cases aus der Seestadt Aspern, Open Innovation Wettbewerbe vom mobilitylab Graz sowie mehr zur Thematik Mobility as a Service von wegfinder erwarten die Community. Herzlich willkommen sind alle Mobilitätsbegeisterten aus Industrie, Startups, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die Mobilität von morgen gemeinsam zu gestalten.
Erfahren Sie mehr »März 2020
Learning Journey #4 – Community creates Mobility
Die nächste Learning Journey #4 findet am 10. März 2020 im AirportCity Space statt, um sich rund um das Thema Mobilität der Zukunft auszutauschen und zu vernetzen. Die Community erwarten wieder spannende Mobility Use Cases. Herzlich willkommen sind alle Mobilitätsbegeisterten aus Industrie, Startups, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die Mobilität von morgen gemeinsam zu gestalten.
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
EXPONENTIAL SCIENCE: What can science learn from the transformation and
„Exponential Science“ ist eine einzigartige Reihe von Webinaren, Online-Workshops und einer Call-to-Action-Konferenz, die von Eveline Wandl-Vogt (Explorationsraum, PROVIDEDH, Ars Electronica Research Institute k4h +) und The Business Therapist Niki Ernst gemeinsam entworfen wurde. Es ist als Installation der Veranstaltungsreihe "brainfood. Methods 2 inspir" des Explorationsraums an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konzipiert. Anmeldung ist erforderlich!
Erfahren Sie mehr »September 2020
Ideenwettbewerb: ZukunftsMobilität – Das Salzburger Seenland in Bewegung
Das Salzburger Seenland bietet seinen Bewohner/innen genauso wie seinen Gästen ein einmaliges Naherholungsgebiet, spannende Freizeitangebote und eine Vielfalt an Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Ob in die Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen in den Ort, täglich sind wir mobil und bewegen uns in der Region. Die Wahl unseres Fortbewegungsmittels entscheidet auch über unsere Klimabilanz. Wir sind auf der Suche nach deinen innovativen und umsetzbaren Lösungsvorschlägen, um all diese Orte klimafreundlich zu erreichen und Mobilität neu zu denken. Gesucht werden Lösungen zu…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Österreichischer Verwaltungspreis 2021 – Jetzt Innovationsprojekte einreichen!
Der Österreichische Verwaltungspreis holt Innovationen der öffentlichen Verwaltung vor den Vorhang. Gerade in herausfordernden Zeiten schafft die agile, eigenmotivierte Weiterentwicklung eine wichtige Grundlage für einen krisenfesten und wirksamen öffentlichen Dienst. Reichen Sie Ihre Innovationsprojekte bis zum 28. Jänner 2021 ein. Kategorien: Führung und Steuerung: Mit moderner und integrativer Steuerung bessere Leistungen und Wirkungen erzielen, Kontinuität sichern und die Effizienz steigern. Innovatives Servicedesign/digitale Services: Für Bürgerinnen und Bürger serviceorientierte, bedarfsgerechte, hoch-qualitative und moderne Dienstleistungen und Produkte liefern. Partizipation und Co-Creation: Die…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Die 6. Wiener Innovationskonferenz – Chancen nutzen, mit Innovationen Krisen meistern
ONLINE-Konferenz An drei Tagen werden die durch die Pandemie geänderten Herausforderungen und die sich neu ergebenden Perspektiven für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien thematisiert. Verändert die Krise die Ausrichtung der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030? Welche Aktivitäten müssen verstärkt werden, kommen neue hinzu? Wie kann Wien die Chancen dieser Situation nutzen und mit Innovationen Krisen meistern? Die 6. Wiener Innovationskonferenz bietet allen Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Verwaltung oder NGOs die Möglichkeit, sich über aktuell laufende Projekte zu…
Erfahren Sie mehr »März 2021
Let’s innovate together – gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam lösen – Zukunft von Städten & Regionen (LBG)
Einladung zu einem Trainingsnachmittag Basierend auf den Ergebnissen des EU-Projekts RiConfigure, das sich mit Innovationskollaborationen beschäftigt, wurde ein Training für Personen konzipiert, die neue Akteur/innen in Innovationsprozesse einbinden möchten oder sich in Zukunft an Innovationsprozessen beteiligen wollen. Das Ziel des Trainings ist es: neue Methoden und Perspektiven zu partizipativer Innovation kennenzulernen Netzwerke aufzubauen und zu stärken und neueste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RiConfigure zu reflektieren und auf die eigene Praxis umzulegen. Dafür werden zwei Termine angeboten, in denen unterschiedliche Themen…
Erfahren Sie mehr »Let’s innovate together – gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam lösen – Nachhaltige Mobilität (IHS)
Einladung zu einem Trainingsnachmittag Basierend auf den Ergebnissen des EU-Projekts RiConfigure, das sich mit Innovationskollaborationen beschäftigt, wurde ein Training für Personen konzipiert, die neue Akteur/innen in Innovationsprozesse einbinden möchten oder sich in Zukunft an Innovationsprozessen beteiligen wollen. Das Ziel des Trainings ist es: neue Methoden und Perspektiven zu partizipativer Innovation kennenzulernen Netzwerke aufzubauen und zu stärken und neueste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RiConfigure zu reflektieren und auf die eigene Praxis umzulegen. Dafür werden zwei Termine angeboten, in denen unterschiedliche Themen…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Workshop “5 Jahre Open Innovation Strategie”
Die österreichische Open Innovation Strategie wurde 2016 erstellt sowie veröffentlicht und ihre prinzipielle Gültigkeit mitsamt den darin genannten Handlungsfeldern auf 10 Jahre angelegt. Damit steht 2021 die Halbzeit der OI-Strategie als Anlass für eine Diskussion des bislang Erreichten und eine mögliche Neuorientierung für die zweite Hälfte ihrer Laufzeit an. Zu diesem Anlass lädt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Open Innovation for SDG Impact
Online Veranstaltung des ICEP mit dem Titel "Open Innovation for SDG-Impact" am 24.November 2021. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »